Unsere nächsten Jahrestermine für 2023

7. Oktober
Erntedank- und Abschiedsfest in Kanena

Aktuelles

🌿 Entdecke die Magie urbaner Waldgärten! 🌱 

Wir haben tolle Neuigkeiten: Endlich stehen die Termine für unsere spannenden Veranstaltungen und Workshops fest! Ihr könnt euch schon jetzt darauf freuen, mit uns zu lernen, zu feiern und die Natur zu genießen. Ob ihr euch für Permakultur, Wildkräuter, Naturkosmetik oder Kochen interessiert, wir haben für jeden etwas dabei! Bis bald im Waldgarten!🌳🌼


Um euch anzumelden, schreibt uns einfach eine E-Mail an:
[email protected]

🌾 Ein Tag voller Abenteuer auf dem Kinderbauernhof! 🐥

Dieser Tage haben Pfähle ausgegraben, Kartoffeln geerntet und zusammen gekocht – ein echtes Landleben-Erlebnis! 💪🍽️

Mit Schaufeln und Eimern haben wir die Kartoffeln freigelegt und uns über die frische Ernte gefreut. 🥔✨

Aus den frischen Kartoffeln und Rote Beete haben wir ein köstliches Mahl gezaubert. Vom Schnippeln bis zum Kochen – Spaß und leckeres Essen waren garantiert! 😋👩‍🍳

Unsere gemeinsame Zeit war das Beste an diesem Tag. Lachen, Geschichten teilen und Teamwork haben diesen Tag besonders gemacht. Ein herzlicher Dank an alle Kinder für diesen unvergesslichen Tag. 🙏

Spende der cuboidoo Architekten aus Halle

Mit großer Freude bedanken wir uns bei den cuboidoo Architekten aus Halle für ihre Spende für unseren Kinderbauernhof. Ihre Unterstützung bedeutet uns sehr viel und zeigt Ihr aufrichtiges Engagement für die Förderung und Entwicklung unserer Einrichtung. Ihre Spende trägt wesentlich dazu bei, unsere Vision eines sicheren und lehrreichen Ortes für Kinder zu verwirklichen, an dem sie die Wunder der Natur entdecken können. Mit ihrer Hilfe können wir die Qualität unserer pädagogischen Programme, die Pflege der Tiere und die Erhaltung des Hofes weiterhin gewährleisten. Sie tragen dazu bei, dass die nächste Generation die Möglichkeit hat, das Landleben kennen zu lernen und wichtige Werte wie Verantwortung, Teamarbeit und Nachhaltigkeit zu erlernen. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Welt.

Weitere Informationen zum Architekturbüro
www.cuboidoo.de

Umzug auf das Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen

In den Herbstferien 2023 wird der Kinderbauernhof Kanena in das Stiftsgut der Franckeschen Stiftungen in Stichelsdorf einziehen. »Wir freuen uns auf diesen Ort und die damit verbundene Möglichkeit, die Idee des Kinderbauernhofes weiter zu entwickeln«, teilt Undine Günther vom Kinderbauernhof mit.

Das Stiftsgut der Franckeschen Stiftungen in Stichelsdorf bietet hervorragende Möglichkeiten für die Durchführung von naturpädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen.

Der Kinderbauernhof vereint in seiner pädagogischen Zielstellung Umweltbildung mit Persönlichkeitsentwicklung. In Stichelsdorf werden zukünftig ein Bauerngarten und eine Streuobstwiese von Kindern und Jugendlichen bewirtschaftet, die ebenso Hühner, Kaninchen und Schafe versorgen.

Weitere Infos der Franckeschen Stiftungen

Ferienwoche auf dem Kinderbauernhof

Auf dem Kinderbauernhof Kanena erwartet dich eine unvergessliche Sommerferienwoche voller Freude, Lachen und neuer Erfahrungen. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und hören spannende Geschichten über die Tier- und Pflanzenwelt. Jeder Tag wird ein Abenteuer in der Natur! Kreativität hat bei uns einen besonderen Platz! Mit Pflanzenfarben, Pinsel und Papier lassen wir unserer Fantasie freien Lauf.  Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet uns beim Kochen über dem Feuer. Wir lernen, wie man sicher ein Lagerfeuer entfacht und leckeres Essen zubereitet. Mit frischem Gemüse vom Bauernhof, selbstgemachten Suppen und leckeren Brotaufstrichen werden wir gemeinsam gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten. Musik wird auf dem Hof erklingen und wir werden gemeinsam singen und musizieren. Wir bauen einfache Instrumente und bilden eine fröhliche Musikgruppe. Die Tiere sind unsere liebevollen Begleiter. Wir werden respektvoll mit ihnen umgehen und mehr über ihre Bedürfnisse, ihre Pflege und ihr Verhalten erfahren. Natürlich haben wir auch viel Freizeit zum Spielen, Toben und Spaß haben. Es wird Spiele geben, die die Fantasie anregen und den Teamgeist stärken. Der Bauernhof mit seinen großen Grünflächen ist unser größter Spielplatz!


Um Anmeldung wird gebeten.

Sommerfest in Kanena

Der Sommer ist endlich da und wir möchten diesen wundervollen Anlass nutzen, um mit euch ein fröhliches Sommerfest zu feiern! Lasst uns gemeinsam die warmen Sonnenstrahlen genießen und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen. Es erwarten euch eine Vielzahl spannender Aktivitäten, die euch die Schönheit der Natur näherbringen und euer kreatives Potenzial entfachen werden. Für die künstlerisch Interessierten bieten wir Workshops zum Thema "Pflanzenfarben, Wolle & Filzen" an. In unserer Kräuterwerkstatt könnt ihr euer Wissen über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Natürlich darf auch die musikalische Untermalung nicht fehlen! Lasst uns gemeinsam tanzen, singen und das Leben feiern. Kommt zahlreich und bringt gute Laune mit! Das Sommerfest findet am 24. Juni von 14- 19 Uhr auf dem Kinderbauernhof in Kanena statt. Wir freuen uns darauf, diesen wunderbaren Tag mit euch zu verbringen und gemeinsam den Sommer zu genießen!

Geld aus der PS-Lotterie für die GartenWerkStadt Halle e.V.

Wir danken der Saalesparkasse Halle für Ihre Zuwendung aus ihrer PS-Lotterie. Mit jedem Los kommt ein Teil gemeinnützigen Projekten in der Region zugute. Wir freuen uns sehr darüber und danken auch unseren Bürgermeister Herrn Egbert Geier. Das Geld nutzen wir für unseren bevorstehenden Umzug in das Stiftsgut Stichelsdorf. 

Rudi Cerne dem dem Kinderbauernhof

Rudi Cerne war neulich mit seinem Filmteam bei uns auf dem Kinderbauernhof. Gedreht wurde ein kurzer Film für die „Aktion Mensch“. Das Filmteam nahm sich viel Zeit, um den Kinderbauernhof visuell einzufangen und uns kennen zu lernen. Im unserem Projekt „Kinderbauernhof inklusiv“ kommen Kinder und Jugendliche mit der Natur in Kontakt, erleben sich selbst als Gestaltende ihrer Umwelt und wachsen als Gemeinschaft zusammen. Undine und Emeka standen für Interviews vor der Kamera und vermittelten einen lebendigen Eindruck davon, wie viel ihnen dieser Ort und das gute Miteinander bedeuten. Mit Hilfe der Aktion Mensch können wir das Projekt realisieren, in denen die Teilnehmenden, Schlüsselkompetenzen für ihre Zukunft, wie Teamfähigkeit, Toleranz, Konfliktfähigkeit, Verständnis und Verantwortung für das Wohl des eigenen Körpers sowie Empathie und Engagement für andere Menschen und die Umwelt zu entwickeln.


Mit der Ausstrahlung des Films am 07. Mai 2023 im ZDF wirbt die Aktion Mensch für weitere Projekte, die aus den Los-Verkäufen der Aktion Mensch finanziert werden.

Freiwilligentag am 6. Mai 2023

Der Tag war ein voller Erfolg.
Bis zum Mittag hatten wir schon eine ganze Menge geschafft. Wir haben Beete umgegraben, Kohlrabi gepflanzt und das Gewächshaus aufgebaut.
Danke an die 40 helfenden Hände💪 Erbsensuppe gab es außerdem bei der Freiwilligen Feuerwehr😋.

Freiwilligentag am 6. Mai 2023

Im Kampf gegen den Klimawandel möchten wir den Kinderbauernhof mit dem anstehenden Umzug in einen nachhaltigen Waldgarten umwandeln. Ihr könnt nicht nur einiges dazu erfahren, sondern natürlich tatkräftig anpacken: Wir wollen Flächenmulch verteilen, einen Zaun bauen, Kartoffeln in den Mulch verteilen und Totholzhecken bauen.

Frühlingsfest auf dem 
Kinderbauernhof in Kanena

Die Kinder und Jugendlichen zeigen ihre Projektarbeit. Freut Euch auf eine gemeinsame Gartenaktion, leckere Gartenspeisen, eine Ausstellung, Lagerfeuer und Musik. Gern gesehen sind Beiträge für das Büffet, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe.

Einladung zum Frühlingsfest

FamilienGartenZeit

Die FamilienGartenZeit geht in die zweite Runde! Ab April werden wir 
mittwochs auf dem Kinderbauernhof wieder gemeinsam Kaninchen und Hühner füttern, Eier sammeln, Schafe kraulen, Gemüse ernten, Salat machen und verputzen, Mirabellenmarmelade kochen und schwere Schubkarren schieben. In den ersten 45 Minuten arbeiten alle gemeinsam, 
je nachdem, was saisonal gerade zu tun ist. In der zweiten Hälfte erfahren die Kinder ein eigenes umweltpädagogisches Programm.


Anmeldung und Informationen unter
www.cvjm-familienarbeit.de oder 0345 20 26 384

Kinderbauernhof inklusiv

Ab März könnt Ihr jeden Montag Eure Kinder um 15 Uhr auf den Kinderbauernhof bringen und um 17 Uhr wieder abholen (außer Ferien). Schreibt uns bei Interesse eine Mail und kommt bitte nicht unangemeldet. Ihr bekommt dann weitere Informationen. Es sind ausdrücklich alle Kinder ab 6 Jahren willkommen, egal welche besonderen Bedürfnisse bestehen.

Yippie, es geht los!

Unser neustes Projekt «Kinderbauernhof inklusiv» startet ins erste Jahr. In diesem Projekt kommen Kinder und Jugendliche mit der Natur in Kontakt, erleben sich selbst als Gestaltende ihrer Umwelt und wachsen als Gemeinschaft zusammen. Das Projekt bietet mit seinen vielfältigen Aufgaben eine fantastische und freudvolle Teilnahme, unabhängig davon, welche Besonderheiten die Teilnehmenden mitbringen. Wir sind der Aktion Mensch dankbar für Ihre Unterstützung.

Stadtteilfest Kanena 10. September 11-17 Uhr

Schon im fünften Jahr laden wir euch herzlich ein, mit uns den Kinderbauernhof zu feiern. Die Räubersachen und das Planetarium sind auch dabei. 

Bauernhof-Kinder - Freies Angebot immer montags 14-16 Uhr

Von März bis Juli (außer Ferien) gibt es auf dem Kinderbauernhof ein kostenloses Angebot für Kinder von 6-12 immer montags 14-16 Uhr. 
Anmelden (unbedingt erforderlich) könnt ihr euch per Mail oder Telefon. 
Von Halle-Neustadt fährt sogar ein Shuttle, fragt gerne bei uns nach. 

Saisonstart - Offener Garten jeden Dienstag

Es ist März und wir eröffnen die Gartensaison. Seid herzlich eingeladen, dienstags 15-17 Uhr bei uns mitzumachen und uns kennenzulernen. Keine Anmeldung erforderlich. Außer in den Ferien oder bei Sturm. 

Stadtteilfest Kanena am 18. September

Am 18. September von 11-17 feiern wir in Kanena. Besucht u.a. den Kinderbauernhof mit Kochangeboten, Puppenspiel, Pflanzenfarben und Wollverarbeitung. Auch gibt es leckere Salate und Lehmofen-Pizza. 
Auch das Planetarium, der Sportverein, Räubersachen und der Wasserskiclub sind mit tollen Angeboten dabei. 

Preisverleihung in Berlin

Am 26.08. haben wir unser Siegel "Projekt Nachhaltigkeit" durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung feierlich in Empfang genommen. Wir sind sehr dankbar für diese Auszeichnung, die unseren konsequent sozial-ökologischen Ansatz der Mitmach-Landwirtschaft würdigt.
Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), erklärte: „Ich würdige ausdrücklich das kreative und ehrenamtliche Engagement der Preisträger:innen als Basis für eine gemeinschaftlich getragene Transformation." 

Ferienwoche 2. bis 6. August

Auch in diesem Sommer gibt es wieder eine Ferienwoche bei uns. Erlebt eine Woche Abenteuer auf dem Kinderbauernhof - mit Gärtnern, Kochen, Tieren, Theater, Akrobatik, Musik, Handarbeit und noch viel mehr! 
Es gibt noch freie Plätze!
Meldet euch unter [email protected]

Auszeichnung als Projekt Nachhaltigkeit

Der Kinderbauernhof wurde am 13.07.2021 als "Projekt Nachhaltigkeit" vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. 
"Die Jury ist der Überzeugung, dass Ihr Projekt einen besonders großen Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung in der Region und darüber hinaus leistet."
Wir freuen uns sehr über ein Preisgeld von 1000€ und werden Mitglied im RENN-Netzwerk. Ende August werden wir den Preis persönlich in Empfang nehmen. 

Halle Crowd für eine Küche! 

Wir haben das Fundingziel von 3000€ erreicht! 
Habt vielen Dank für eure starke Unterstützung. Schon bald werden wir mit dem Aufbau einer Küche für den Kinderbauernhof beginnen. 

Mini-Solawi startet

Wir sind soweit. In diesem Monat (März) beginnen wir, mit unserem Gemüse, Kräutern und Obst 10 Haushalte zu versorgen. Das Konzept nennt sich SOlidarische LAndWIrtschaft und funktioniert ökologisch, verpackungsfrei, lokal und fair. Wenn es gut läuft, bauen wir die Solawi im nächsten Jahr weiter aus. 

Winterpause!

Derzeit ist wetter- und coronabedingte Winterpause bei uns. Wir hoffen, dass es bald weitergehen kann. 

Öffnungszeiten

Jeden Dienstag 15-17 Uhr und Freitag 9-11 Uhr sind wir da und freuen uns über Besuch. 

Projekte

AufgeTafelt! heißt es bei uns schon seit 2019. Finanziert durch "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" vom BMBF und gefördert durch die Tafel Akademie Deutschland ermöglicht der Kinderbauernhof sozial benachteiligten Kindern den Zugang zu kultureller Bildung und Naturangeboten. Die Teilnahme erfolgt über unsere Kooperationspartner Die Tafel Halle und die Kulturwerkstatt Grüne Villa. 
2021 werden wir ausgefallene Termine nachholen. 

Umweltpreis für den Kinderbauernhof!

Mit der naturpädagogischen Arbeit auf dem Kinderbauernhof haben wir den Umweltpreis der Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Sachen-Anhalt gewonnen! Wir freuen uns über den dritten Platz und ein Preisgeld von 2000€. Das Motto lautete "Klimaschutz - nicht warten, sondern handeln" und das passt wirklich wunderbar zu dem, was wir so tun.

Hier könnt ihr nochmal nachlesen.