Unser Garten
Am Anfang war der Garten. Seit 2018 wächst unser Garten beständig und wird immer bunter und lebendiger. Was einst Wiese war, wird nach und nach zu einem kleinen ökologischen Bauerngarten. Wir kultivieren Gemüse, Kräuter, Beerensträucher und Obstbäume. Dabei verfolgen wir die Prinzipien der Permakultur: wir bauen den Boden auf, anstatt ihn zu zerpflügen, wir verwenden regionales/biologisches Saatgut, wir bewässern mit Regenwasser, wir mischen die Kulturen im Beet und ackern ohne Maschinen. Ein Teil des Gartens ist eine bunte Oase für allerlei Nützlinge. Den Mist der Bauernhoftiere führen wir wieder dem Boden zu, wo er zu wertvollen Humus wird.
Bild oben: Amaranth, Oregano, Cola-Kraut, Brennessel und Kartoffeln im Hintergrund.
Bunte Beete
Die große Freundin der Bienen
Kürbis mit roter Melde und Mais
Weißkohl im Hügelbeet
SoLaWi
In dieser Saison beginnen wir mit einer Mini-SoLaWi (solidarischen Landwirtschaft). Das bedeutet, dass wir mit den Erträgen aus dem Garten (Gemüse, Kräuter, Obst) zehn Haushalte versorgen. Diese bezahlen einen monatlichen Beitrag, der alle Kosten deckt - unabhängig von der Erntemenge. Fair, ökologisch, lokal und ganz ohne Verpackungen. Genial, oder? Wenn es gut läuft, bauen wir die Anbaufläche im nächsten Jahr weiter aus.
Unsere Pläne
Wir sind noch lange nicht fertig... Den Garten bauen wir immer weiter aus. Auf neuen Flächen, die wir von der Stadt Halle pachten, bauen wir einen Waldgarten auf. Durch die Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern und Kulturpflanzen ergeben sich spannende Synergien und ein erheblicher Beitrag zum Boden-, Klima- und Artenschutz.
Auch wollen wir Weidehaltung mit dem Anlegen einer Streuobstwiese kombinieren.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schreibt uns an oder besucht uns beim Offenen Garten.